Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wolfschlugen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wolfschlugen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bürgerserviceportal

Stickereimuseum

Ausstellung im Rathaus: Wolfschlugen im Zeitalter der Stickerei und bis heute

Eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit und den Anfängen der Stickerei in Wolfschlugen:

Die Stickerei prägte Wolfschlugen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Im Jahre 1852 entsteht erstmals eine Relation zwischen  Kommune und Stickerei. Am 31. Oktober 1853 wurde die erste Ausbildungsmöglichkeit zur Stickerin in Wolfschlugen geschaffen. Damals nahmen sofort 58 Mädchen daran teil, von denen sogar zwei von außerhalb kamen. Was anfangs nur im Winterhalbjahr möglich war, wurde ein Jahr später auch in der "Sommerschule" angeboten.

Zur damaligen Zeit erlernten 60 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren die Kunst des Stickens. Eine Arbeit, die ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Übung voraussetzte. Gelehrt wurde das Weißsticken oder auch das Tamburieren (Kettenstich). Doch die Arbeitsbedingungen waren schlecht, was wiederum dazu führte, dass die Produkte ziemlich grob und unsauber gestickt waren. Deshalb schickte Anne Marie Speidel, eine kleine resolute Wolfschlugenerin, ihre beiden Töchter nach Beuren, wo sie sich die Art der Stickerei von dort anlernen ließen.

Um 1865 verbesserten sich die Einkünfte in der Landwirtschaft, so dass nur noch wenige Mädchen das Stickhandwerk, was sehr viel weniger einbrachte, ausübten.

Nach dem Krieg blüht die Stickerei wieder auf

Doch nach den Kriegs- und damit einhergehenden wirtschaftlichen Krisenjahren des ersten Weltkriegs besannen sich plötzlich wieder mehr Mädchen und Frauen aufs Sticken. Im Hause Speidel war man der Stickerei seither treu geblieben und nachdem sich die Stickqualität verbessert hatte, konnten die Stickerinnen mehr Lohn für ihre Stickereiprodukte nehmen. Nachdem Anne Marie Speidel 1875 verstarb, führte ihre Tochter Pauline ihr Werk fort – sie war es, die der Stickerei als Unternehmerin zum Durchbruch verhalf (1888 beschäftigte sie 160 Stickerinnen). Sie vererbte schließlich, da sie selbst kinderlos blieb, ihrer Nichte Marie Louise Knöll aus Dankbarkeit für deren Dienste im Hauswesen ihre ganze bewegliche Habe. Diese setzte wiederum die Arbeit ihrer Tante in der Stickerei fort. Sofern die Mädchen nicht bei der Feldarbeit gebraucht wurden, saßen sie bis spät in der Nacht, bis sie nichts mehr vor Augen sahen in Gruppen zusammen vor oder in den Häusern schwatzten, sangen und stickten.

Jeden Samstag mussten die fertigen Waren in Stuttgart abgeliefert werden. Manches Mädchen war mit der Ware erst Freitagnacht nach Mitternacht fertig, doch bei "Stickspeidels" herrschte auch um diese Uhrzeit noch Hochbetrieb. Die Ware wurde dann in Sticksäcke oder farbige Bettleinen verpackt. Sechs Stunden brauchten sie mit Pferd und Wagen von Wolfschlugen nach Stuttgart. Dafür standen die Frauen um vier Uhr morgens auf, fuhren gegen sechs Uhr los und waren gegen Mittag in Stuttgart. Die oft nahezu einen Zentner wiegenden Sticksäcke trug man auf dem Kopf in die verschiedenen Wäsche- und Aussteuergeschäfte.

Gründung der Stickereifachschule

Professionelle Stickarbeiten

Ende des 19. Jahrhunderts ließ sich unsere Kommune auf neue Bildungswege ein. 1897 verbesserte sich der Handarbeitsunterricht - ein methodischer Unterricht von Zeichnen und Stickerei wurde eingeführt, der speziell auf die Bedürfnisse der Stickerei abgestimmt war. Dieser Unterricht fand in der eigens dafür gegründeten  Stickereifachschule, die sich auf zwei Stockwerken und einem Bühnenraum erstreckte, statt. Ziel war es, durch diese Einrichtung später auch die württembergischen Geschäfte zu erreichen, die bisher ihre Aufträge nach Sachsen oder Thüringen vergaben. Ein Wunsch, der sich insofern erfüllte, da selbst das württembergische und englische Königshaus original Wolfschlugener Stickereien bezogen.

Allerdings kam es in diesen Zeiten auch immer wieder dazu, dass ungelernte Mädchen, die nicht die Stickschule besuchten, wegen des vorzeitigen Einkommens direkt in der Wolfschlugener Filiale der Entreß`schen Strickfabrik (königl. Hoflieferant) eine Stellung annahmen, ohne die professionelle Ausbildung zur Stickerin in der Stickereifachschule zu nutzen.

Führungen im Stickereimuseum

Am letzten Sonntag im Monat finden generell öffentliche Führungen für Familien und Einzelpersonen im Stickereimuseum statt. In den Monaten August und Dezember hat das Stickereimuseum geschlossen.

Außerhalb der genannten Termine ist die Ausstellung geschlossen. Gruppenführungen sind jedoch auf Anfrage möglich. Bitte wenden Sie sich an Frau Carmen Korfmann.
 

Einblicke in das Stickereimuseum