Hauptbereich
Glasfaser-Ausbau in Wolfschlugen übergeben
Glasfaser-Ausbau in Wolfschlugen übergeben
- Vollständiger Ausbau der Gemeinde mit rund 3.500 Haushalten
- Mehr Tempo: Mit bis zu 1.000MBit/s surfen
- Über 210 Kilometer Glasfaser für schnelles Internet
Bürgermeister Matthias Ruckh begrüßte im Beisein der Gemeinderäte Lothar Hihn und Kazmaier die geladenen Gäste. Die Vision Wolfschlugen 5.0 also die Versorgung mit Grundlegendsten wie Wasser, Strom, Gas- und Fernwärmenetz wird heute mit dem kompletten flächendeckenden Glasfasernetz der Deutschen Telekom vollendet.
Jeder Aussiedlerhof, jeder Bürger kann nun die digitale Autobahn nutzen. Die Gemeinde ist Dank dem geförderten Glasfasernetzausbau mit rund 3,8 Mio. Euro Steuergeldern sowie dem Telekom eigenen Ausbau 100% erschlossen. Alle Wolfschlüger Bürgerinnen und Bürger können bis in den Gigabitbereich im Netz unterwegs sein. Sportlich gesehen waren wir seit 2011 immer am Ball. Haben einen Marathonlauf hinter uns, um letztlich nach 11 Jahren unermüdlichen Einsatzes von einem Relegationsplatz in die Championsleague aufzusteigen.
Homeoffice, Homescooling und digitale Dienstleistungen wurden in den letzten 2 Jahren durch die Pandemiezeit wie durch ein Brennglas wirkend beschleunigt. Es ist nicht nur in der Arbeitsweilt ein nicht mehr weg zu denkender Vorteil. Umweltschutz beginnt schon damit, dass tägliche Fahrten entfallen können, wenn von zu Hause ausgearbeitet werden kann und auch für das moderne Familienmanagement ist die Infrastruktur ein großer Gewinn. Wir gewinnen Flexibilität fasste Bürgermeister Matthias Ruckh zusammen.
Vorbei sind die digitalen Trampelpfade und Feldwege mit Downloadraten von unter 1 MB oder dass man keinen weiteren Internetanschluss buchen konnte, weil es schlichtweg keinen Platz im Verteiler gab. Zukünftig verbleiben als Schleichwegle und Trampelpfade nur noch unsere „Gängle“, auf die wir in unserem Dorf großen Wert legen und die Real bleiben. Auch der persönliche Kontakt und der „Buschfunk“ im Dorf wird sicher nicht ersetzt. Nachrichten können von heute an im weltschnellsten Netz noch schneller verbreitet werden. Ein ganz, ganz großes Dankeschön richtete Bürgermeister Matthias Ruckh an sein Team im Rathaus Fr. Zimmer, Frau Ziegler und Frau Velcevski. Der zweite große Dank geht an die Damen und Herren Gemeinderäte. Den Weitblick zu behalten bei Tiefbaumaßnahmen Leerrohre mit zu verlegen, Synergien zu nutzen und auch Geld auszugeben in finanziell sehr schwierigen Zeiten mit dem damals nicht sicher feststehenden Ziel ob und wann ein Glasfasernetz zu bekommen ist, zollte der Schultes seinen tiefen Respekt dem Gremium gegenüber. Sie haben meinen Elan, meine Hartnäckigkeit als Verwaltung und in meinem Team bei diesem Thema immer unterstützt und wir haben gemeinsam für unser Dorf mit der heutigen Umsetzung sehr sehr viel gemeinsam erreicht. Die Umsetzung ist ein Beleg dafür, dass Bund, Land und Landkreis an einem gemeinsamen Seil in gleiche Richtung ziehen können. Herzlichen Dank dafür.
Last not least dankte Bürgermeister Matthias Ruckh sich bei allen Wolfschlüger Bürgerinnen und Bürgern. Den ganzen Ort in den letzten 2 Jahren durchzubuddeln, teilweise täglich sich ändernde Umleitungen und Sperrungen zu ertragen, dann auch noch die Abstimmung in den Häusern und manche herausfordernde Kommunikation mit allen Beteiligten, das hat schon Kraft sowie Nerven gekostet und manches Mal auch Frust hervorgerufen. Herzlichen Dank an Sie alle liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die uns mit Verständnis, Rücksicht und manchmal auch mit Nachsicht begegnet sind, wenn manches Mal improvisiert werden musste.
Es gibt das Zitat „eine Stadt ist niemals fertig“. Das gilt auch im Hinblick auf die heutige Glasfasernetzübergabe in Wolfschlugen. Es gibt noch einige Bürger, die sich erst jetzt für einen Hausanschluss entschieden haben. Diese werden die Fa. Leonhard Weis im sogenannten Regelausbau in den nächsten Monaten ausbauen. Auch noch ein paar Ausbauten in Gebäuden sind notwendig. Es wird also in den nächsten Monaten auch noch die ein oder andere Sperrung geben punktuell.
Der Glasfaser-Ausbau für rund 3.500 Haushalte in Wolfschlugen ist jetzt weitgehend abgeschlossen. Die eine Hälfte des Ausbaus hat die Telekom im Eigenausbau geleistet, die andere hat im geförderten Ausbau. „Insgesamt hat die Telekom über 210 Kilometer Glasfaser verlegt, um Wolfschlugen mit den modernsten Internetanschlüssen zu versorgen“, sagt Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom. „Wolfschlugen ist die erste Kommune in der Region Stuttgart, bei der durch unseren Ausbau alle Haushalte Glasfaser nutzen können. Jedes Gebäude der Kommune kann angeschlossen werden. Mit diesem hohen Ausbaugrad steht die Kommune nun ganz an der Spitze in der Region und auch in ganz Deutschland. Den Kunden steht das komplette Magenta Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden zur Verfügung. Aber auch andere Anbieter werden unser Netz für ihre Kunden nutzen, denn wir betreiben es im Open Access.“
„Für Wolfschlugen ist der heutige Tag der offiziellen Übergabe des Glasfasernetzes die Vollendung einer über elf Jahre dauernden Anstrengung, dass nämlich steinige Trampelpfade und Feldwege, also die kupfernen Internet-Verbindungen mit Datenübertragungsraten im Kilobitbereich unter 1 Megabit endlich der Vergangenheit angehören“, sagt der Bürgermeister von Wolfschlugen, Matthias Ruckh. „Die Vision Wolfschlugen 5.0, also die Daseinsversorgung mit dem Grundlegendsten wie Wasser, Strom, Gas- und Fernwärmenetz wird heute mit dem kompletten flächendeckenden Glasfasernetz der Deutschen Telekom vollendet. Jeder Einwohner, jeder Aussiedlerhof hat nun Zugang zur digitalen Autobahn mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Ein wichtiger und entscheidender Standortfaktor für die digitale Zukunft unseres Dorfes wurde nun umgesetzt, nicht zuletzt auch Dank der Förderung mit rund 3,8 Mio. Euro vom Bund und vom Land Baden-Württemberg.“
„Als Landkreis setzen wir uns sehr dafür ein, dass der Breitbandausbau vorankommt und alle Bürgerinnen sowie Bürger Zugang zu glasfaserbasiertem Internet erhalten. Die Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig schnelles Internet ist. Die Kombination aus Fördergebieten und einem synergetischen, eigenwirtschaftlichen Ausbau wurde hier in Wolfschlugen vorbildlich umgesetzt“, sagt Landrat Heinz Eininger, Vorsitzender des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Esslingen.
Verschiedene Buchungs- und Informationsmöglichkeiten
Wer nachträglich seine Immobilie mit Glasfaser aufwerten will, kann das jederzeit nachholen. Den Auftrag kann man online, telefonisch oder im Fachhandel erteilen. Um seinen Glasfaser-Anschluss voll auszunutzen, sollte die Verkabelung im Haus auf dem neuesten Stand sein.
▪ Telekom Shop Nürtingen, Apothekerstraße 10, 72622 Nürtingen
▪ Telekom Shop Kirchheim, Max-Eyth-Str. 5, 73230 Kirchheim
▪ www.telekom.de/jetzt-glasfaser
▪ Hotline: 0800 2266 100 (kostenfrei)
Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart
Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Über 99 Prozent der Bevölkerung können Mobilfunk über 4G/LTE nutzen. Der Ausbau des 5G-Netzes ist bereits weit fortgeschritten.
Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen.
Im Anschluss an die Grußworte, bei denen auch Bürgermeister Matthias Ruckh die „Schaffer“ nämlich die Fa. RMK Kabelgesesllschaft aus Alzenau, die Fa. Benzina Herrn Heinrichs für den Ausbau in den Häusern sog. Netzebene 4 sowie das Büro Walter aus Nürtingen mit Herrn Munz für die Tiefbaubegleitung sowie das Büro tkt-Vivax aus Backnang für die Netzdokumentation und Fördermittelunterstützung lobte, wurde die Übergabe mit einem gemeinsamen Mittagessen im La Rustica feierlich abgerundet.