Das Rathaus informiert: Gemeinde Wolfschlugen

Das Rathaus informiert: Gemeinde Wolfschlugen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Yeymaps
Yeymaps ist ein Geokartendienst. Der Besucher der Webseite kann sich verschiedene Objekte anzeigen lassen.
Verarbeitungsunternehmen
GeoCockpit UG (haftungsbeschränkt)
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung raumbezogener Sachverhalte via Kartendienst

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Open Streetmap Kartendienst
  • bing maps Kartendienst
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • aktuelle Kartenausdehnung
  • vorhandene Kartenebenen mit Sichtbarkeit und Darstellung
  • genutze Kartenebenen im yeymaps Data Warehouse
  • Größe Sidebar-Fenster
  • Spracheinstellungen des Browsers
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

GeoCockpit UG (haftungsbeschränkt)

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@geocockpitug.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wolfschlugen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kontakt Anfahrt
700 Jahre Wolfschlugen
info

Hauptbereich

Klimawochen in Wolfschlugen - STADTRADELN und kleine Klimaschützer unterwegs

Autor: Frau Anke Edelmann
Artikel vom 14.09.2021

Klimawochen in Wolfschlugen - STADTRADELN und kleine Klimaschützer unterwegs

Liebe Mitbürger*innen, liebe Vereinsaktive, liebe Arbeitnehmer*innen in Wolfschlugen, liebe Schüler*innen,

mit den Wolfschlugener Klimawochen verbinden wir neben der erneuten Teilnahme an der STADTRADELN Aktion (vom 9.9. bis 29.9.2023) unsere Initiative kleine Klimaschützer unterwegs (Aktionszeitraum 16.9. bis 23.10.2023). Mit den Klimaschützern unterwegs zu Fuß statt mit dem Auto zum Kindergarten und zur Grundschule schärfen wir noch mehr den Blick sich autofreier und selbst mehr zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad fort zu bewegen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und fördern unsere Gesundheit.

Bereits zum fünften Mal ist unsere Gemeinde vertreten bei der Stadtradeln-Aktion und ich hoffe in diesem Jahr die geradelten Kilometer der Vorjahre gemeinsam mit Ihnen zu toppen. Ab dem 09.09.2023 heißt es Kilometer sammeln. Treten Sie frisch erholt mit dem Ende der Sommerferien in die Pedale! Bis zum 29. September 2023 haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Familie, Freunden, Arbeitskollegen oder Klassenkameraden sich aufs Rad zu schwingen und so der Gemeinde Wolfschlugen zu einer guten Platzierung zu verhelfen und nebenbei für die eigene Gesundheit und für den Klimaschutz etwas Gutes zu tun.

Werben Sie in Ihrem Verein, bei Ihrer Familie, Freunden und an Ihrem Arbeitsplatz um eine Teilnahme. Teilnehmen können neben allen Einwohnern aus Wolfschlugen auch alle hier in Wolfschlugen im Verein Aktive sowie alle Beschäftigten in Wolfschlüger Unternehmen. Sie können Ihr eigenes Team gründen – bereits zwei Personen reichen hierfür aus oder aber Sie schließen sich dem Offenen Team oder einem anderen bestehenden Team an. Es sind keine Riesenradtouren notwendig, jeder Kilometer zählt. Lassen Sie in diesem Zeitraum Ihr Auto vermehrt stehen und nutzen Sie das Rad für Einkäufe, Besuche bei Freunden oder den Weg zur Arbeit und Schule.

„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.“

Dieses Zitat von Albert Einstein beschreibt momentan sehr gut, was sowohl für das persönliche Leben als auch für alles Leben auf unserem Planeten gilt: Wir müssen in Bewegung bleiben, den Blick nach vorne richten und neue Wege beschreiten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Es grüßt Sie herzlich

Ihr
Matthias Ruckh
Bürgermeister