Hauptbereich
Klimawochen in Wolfschlugen - STADTRADELN und kleine Klimaschützer unterwegs
Klimawochen in Wolfschlugen - STADTRADELN und kleine Klimaschützer unterwegs
Liebe Mitbürger*innen, liebe Vereinsaktive, liebe Arbeitnehmer*innen in Wolfschlugen, liebe Schüler*innen,
mit den Wolfschlugener Klimawochen verbinden wir neben der erneuten Teilnahme an der STADTRADELN Aktion (vom 9.9. bis 29.9.2023) unsere Initiative kleine Klimaschützer unterwegs (Aktionszeitraum 16.9. bis 23.10.2023). Mit den Klimaschützern unterwegs zu Fuß statt mit dem Auto zum Kindergarten und zur Grundschule schärfen wir noch mehr den Blick sich autofreier und selbst mehr zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad fort zu bewegen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und fördern unsere Gesundheit.
Bereits zum fünften Mal ist unsere Gemeinde vertreten bei der Stadtradeln-Aktion und ich hoffe in diesem Jahr die geradelten Kilometer der Vorjahre gemeinsam mit Ihnen zu toppen. Ab dem 09.09.2023 heißt es Kilometer sammeln. Treten Sie frisch erholt mit dem Ende der Sommerferien in die Pedale! Bis zum 29. September 2023 haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Familie, Freunden, Arbeitskollegen oder Klassenkameraden sich aufs Rad zu schwingen und so der Gemeinde Wolfschlugen zu einer guten Platzierung zu verhelfen und nebenbei für die eigene Gesundheit und für den Klimaschutz etwas Gutes zu tun.
Werben Sie in Ihrem Verein, bei Ihrer Familie, Freunden und an Ihrem Arbeitsplatz um eine Teilnahme. Teilnehmen können neben allen Einwohnern aus Wolfschlugen auch alle hier in Wolfschlugen im Verein Aktive sowie alle Beschäftigten in Wolfschlüger Unternehmen. Sie können Ihr eigenes Team gründen – bereits zwei Personen reichen hierfür aus oder aber Sie schließen sich dem Offenen Team oder einem anderen bestehenden Team an. Es sind keine Riesenradtouren notwendig, jeder Kilometer zählt. Lassen Sie in diesem Zeitraum Ihr Auto vermehrt stehen und nutzen Sie das Rad für Einkäufe, Besuche bei Freunden oder den Weg zur Arbeit und Schule.
„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.“
Dieses Zitat von Albert Einstein beschreibt momentan sehr gut, was sowohl für das persönliche Leben als auch für alles Leben auf unserem Planeten gilt: Wir müssen in Bewegung bleiben, den Blick nach vorne richten und neue Wege beschreiten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Matthias Ruckh
Bürgermeister